Mehr als 85 Teilnehmer aus den insgesamt 106 Mitgliedsunternehmen kamen am 09./10. November zusammen, um sich über die neusten Zukunftstrends und um aktuelle Informationen auszutauschen, sowie ihre Investitionen mit u.a. ausgezeichneten Lieferanten für das Jahr 2019 zu tätigen.
Die PartnerLIFT Kooperationsgemeinschaft ist mit über 150 Mietstationen der größte Zusammenschluss kleiner und mittelständischer & unabhängiger Vermietunternehmen für Arbeitsbühnen, Gabelstapler, Krane & Baumaschinen im deutschsprachigen Raum. Diese und andere Zahlen konnte der Geschäftsführer Kai Schliephake präsentieren – nicht ohne auf die Konsolidierungsprozesse in der Branche im vergangenen Jahr hinzuweisen: „Daher ist es besonders wichtig, wie sich PartnerLIFT in Zukunft aufstellen wird“ führte er weiter aus.
Inhalte erarbeiten statt nur zuhören: Workshopformat etablierter Bestandteil der Hauptversammlung
So wurden am Freitag bereits mehrere Workshops abgehalten z.B. zum Thema, wie digitales Lernen mit einem VR-Simulator umgesetzt werden kann. Alle Teilnehmer hatten an beiden Veranstaltungstagen ausgiebig Gelegenheit, den Simulator für Arbeitsbühnen der Fa. Seriuos labs zu testen. Ergänzend dazu bietet PartnerLIFT ab sofort in Kooperation mit der IPAF - dem weltweit führenden Unternehmen für die Schulung der Benutzer von Hubarbeitsbühnen - eine Online-Jahresunterweisung für Hubarbeitsbühnen an.
Ein weiterer Workshop beschäftigte sich mit dem Thema, wie junge Mitarbeiter gezielt für die Arbeit in den Mitgliedsunternehmen gewonnen und anschließend in die Betriebe integriert werden können. Auch „alte Hasen“ gaben ehrlich zu, dass die Führung von (jungen) Mitarbeitern eine fortwährende Herausforderung ist. Neben einem Konzept, dass diese „Young Genration“ in Zukunft zweimal jährlich zu Ausbildungszwecken an verschiedenen Orten in Deutschland zusammenführen wird, kamen so auch Ausbildungsinhalte für Führungskräfte zur Sprache.
Natürlich schafften es auch klassische Themen wie der Dauerbrenner „Mietvertragsrecht“, das von Rechtsanwalt Franz-Jürgen Möffert geleitet wurde, auf die Tagesordnung. Am Samstag hatten dann auch die neuen Mitglieder Westphal Service Stefan und Christian Westphal GbR; Erwin Ehlers GmbH & Co. KG sowie Brinckmann Arbeitsbühnen GmbH die Gelegenheit sich vorzustellen. Dann ein weiterer Höhepunkt: Kai Schliephake zeichnete die drei Qualitätssieger 2018 aus. Die Unternehmen haben das verpflichtende Qualitätsaudit mit Bestnoten bestanden: Platz 1 ging an die Fa. Wiesecker Werkzeugvermietung e.K., knapp dahinter lag die Imbooom Arbeitsbühnenvermietung und auf einen hervorragen dritten Platz kam die Fa. Rothlehner Liftverleih GmbH & Co.KG.
Stärkung der Gabelstaplersparte ist erklärtes Ziel für 2019
Ein klarer Trend für 2019 ist der Ausbau des Netzwerkes im Bereich Flurförderfahrzeuge. Dazu gab es im laufenden Jahr bereits zwei PartnerLIFT-Gabelstapler-Tagungen, in denen der gemeinsame Einkauf für Stapler-Vermieter neu strukturiert wurde: Die ersten Lieferanten haben bereits eine Liefervereinbarung unterzeichnet und die ersten Schulungen zur befähigten Person zur Abnahme von UVV-Prüfungen an Flurförderfahrzeugen wurden bereits mit Erfolg durchgeführt.
Weitere Lieferabkommen werden u.a. mit der Fa. e.GO mobile AG abgeschlossen, die das erste elektrische Industrie 4.0 Serienauto in Aachen fertigt. Einige PartnerLIFTer konnten sich bereits vor einigen Wochen von den Vorzügen des e-GO life während einiger Proberunden anlässlich der Fabrikeröffnung des ersten rein deutschen Elektrofahrzeugherstellers überzeugen. Einige Partner freuen sich bereits auf die Auslieferung in den kommenden Wochen.
Digital weiter Vollgas
Die Online-Vermietung von Arbeitsbühnen wird weiter ausgebaut und zukünftig auch Gabelstapler und Baumaschinen beinhalten. Über 3 Mio. Kontakte wurden über die PartnerLIFT Website zwischen den potentiellen Kunden und den Mitgliedern von PartnerLIFT hergestellt, berichtetet Johannes Mangold, E-Commerce- und Online-Experte von PartnerLIFT. „Dass wir das digitale Gaspedal voll durchtreten ist ein wichtiges Signal für die Zukunft der Vermietbranche. Wir haben den Grundstock für tolle digitale Dienstleistungen für unsere Partner und werden diese Sparte 2019 weiter ausbauen.“
Am Nachmittag stand dann der fünfte virtuelle Einkaufstag der PartnerLIFT-Kooperationsgemeinschaft im Vordergrund: Über 250 Maschinen im Gesamtwert von über
12,5 Mio. € finden so in kurzer Zeit einen neuen Besitzer. „Dieses digitale Einkaufsformat findet immer mehr Zuspruch und wird weiter ausgebaut“ verkündetet Kai Schliephake. Im Rahmen dieses virtuellen Einkaufstages wurden dann auch erstmalig die Lieferanten des Jahres ausgezeichnet. Die Sieger dieser Auszeichnung wurden durch eine repräsentative Onlineumfrage unter den über 100 Mitgliedern ermittelt. Lieferant des Jahres 2018 wurde im Bereich selbstfahrender Arbeitsbühnen die Fa. Skyjack, im Bereich der Lkw-Arbeitsbühnen die Fa. Multitel Pagliero Spa und im Bereich der Anhängerarbeitsbühnen die Fa. Dinolift Oy. Gemeinsam mit allen Partnern klang dann die Tagung mit einem Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Zeche Zollverein aus.