PartnerLIFT-Magazin
Alles aus der Welt der Arbeitsbühnen, Baumaschinen, Krane und Stapler
27. Dezember 2022
Das war das PartnerLIFT-Schulungsjahr 2022
PartnerLIFT veranstaltet jedes Jahr eine Vielzahl von internen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Mit der Schulung „Grundlagen der Batterietechnik“ im baden-württembergischen Steinenbronn beendete PartnerLIFT die „Veranstaltungssaison“ 2022.
14. März 2022
Jahresunterweisung – online und kontaktlos
Gerade in Pandemiezeiten ist Weiterbildung angesagt! Und wenn man dies coronakonform – sprich: kontaktlos – auf hohem Niveau erledigen kann, ist das doch perfekt.
22. Februar 2023
Newsticker
Neuigkeiten aus der PartnerLIFT-Welt und echte Insider-Tipps aus der Vermietung von Arbeitsbühnen, Baumaschinen, Kranen und Staplern.
12. April 2020
Ein Tag im Leben von...
Unsere Vermieter erzählen aus dem Nähkästchen! Was machen sie morgens als erstes im Büro? Wie halten sie sich fit? Und welche Frage hat ihnen noch niemand gestellt? Hier erfahrt ihr alles!
16. August 2019
Arbeiten lassen in luftiger Höhe: Fünf Vorschriften, die der Chef kennen sollte
Warum es die „Du-kommst-aus-dem- Gefängnis-frei-Karte“ nicht nur bei Monopoly gibt.
05. November 2018
Keine falsche Bewegung: Umsichtiges Arbeiten in der Höhe!
Der Einsatz von Höhenzugangstechnik ist trotz moderner Assistenzsysteme noch mit einem Restrisiko verbunden, das sich nicht durch Technik eliminieren lässt: dem Menschen. Assistenzsysteme sind nur so zuverlässig, wie der Mensch, der sie bedient. Wir zeigen, welche Fehler am häufigsten gemacht werden und vor allem wie ihr sie verhindert!
02. November 2018
Was Höhenarbeiter vor ihrem "erstem Mal" auf der Arbeitsbühne wissen sollten
Wer für seine Arbeit eine Hubarbeitsbühne einsetzt, setzt sich einem zusätzlichen Risiko aus. Um dies zu minimieren, benötigt man als Höhenarbeiter eine zusätzliche Ausbildung. Wir erklären euch, was für Schulungsangebote es gibt und wie die einzelnen Bestandteile zusammenhängen.
01. November 2018
Der PartnerLIFT-Praxischeck: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Warum Ihre Sicherheit besser am “geeigneten Verbindungsmittel” statt am seidenen Faden hängt und was Bruce Willis damit zu tun hat!
06. November 2018
Wer eine moderne Arbeitsbühne zum Umstürzen bringt, legt es darauf an!
In Extremsituationen verfügen moderne Arbeitsbühnen über ausgeklügelte Systeme, um Unfälle zu vermeiden. Aber sind diese Systeme so intelligent, wie sie versprechen oder bergen sie auch Gefahren? Wir beleuchten die Assistenzsysteme und zeigen, was sie leisten können und was nicht.
14. März 2022
Jahresunterweisung – online und kontaktlos
Gerade in Pandemiezeiten ist Weiterbildung angesagt! Und wenn man dies coronakonform – sprich: kontaktlos – auf hohem Niveau erledigen kann, ist das doch perfekt.
12. April 2020
Ein Tag im Leben von...
Unsere Vermieter erzählen aus dem Nähkästchen! Was machen sie morgens als erstes im Büro? Wie halten sie sich fit? Und welche Frage hat ihnen noch niemand gestellt? Hier erfahrt ihr alles!
06. November 2018
Wer eine moderne Arbeitsbühne zum Umstürzen bringt, legt es darauf an!
In Extremsituationen verfügen moderne Arbeitsbühnen über ausgeklügelte Systeme, um Unfälle zu vermeiden. Aber sind diese Systeme so intelligent, wie sie versprechen oder bergen sie auch Gefahren? Wir beleuchten die Assistenzsysteme und zeigen, was sie leisten können und was nicht.
02. November 2018
Was Höhenarbeiter vor ihrem "erstem Mal" auf der Arbeitsbühne wissen sollten
Wer für seine Arbeit eine Hubarbeitsbühne einsetzt, setzt sich einem zusätzlichen Risiko aus. Um dies zu minimieren, benötigt man als Höhenarbeiter eine zusätzliche Ausbildung. Wir erklären euch, was für Schulungsangebote es gibt und wie die einzelnen Bestandteile zusammenhängen.
16. August 2019
Arbeiten lassen in luftiger Höhe: Fünf Vorschriften, die der Chef kennen sollte
Warum es die „Du-kommst-aus-dem- Gefängnis-frei-Karte“ nicht nur bei Monopoly gibt.
05. November 2018
Keine falsche Bewegung: Umsichtiges Arbeiten in der Höhe!
Der Einsatz von Höhenzugangstechnik ist trotz moderner Assistenzsysteme noch mit einem Restrisiko verbunden, das sich nicht durch Technik eliminieren lässt: dem Menschen. Assistenzsysteme sind nur so zuverlässig, wie der Mensch, der sie bedient. Wir zeigen, welche Fehler am häufigsten gemacht werden und vor allem wie ihr sie verhindert!
01. November 2018
Der PartnerLIFT-Praxischeck: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Warum Ihre Sicherheit besser am “geeigneten Verbindungsmittel” statt am seidenen Faden hängt und was Bruce Willis damit zu tun hat!